zum Anfang
← Thomas Körner: Das Land aller Übel | Fragment vom Staat /1-79 →
ORT
ZEIT
PERSON
DING
HANDLUNG
FUNKTION
FERNSEH
PRAXIS
HAUSTIER
THEORIE
Die Gewöhnlichkeit
des Anlasses
nimmt gern
ungewöhnliche
Ausmaße an

Nicht die Banalität
sondern deren Übertreibung
stiftet den Sinn
auch dieser Geschichte
Die Handlung erreicht
den hohen Grad
der Erhabenheit
am tiefsten Punkt
der Verflachung
Manchmal entsteht so
der Mythos
Unzählige homerische
Zitate werden noch
gewechselt
Mit zarten Gesten
und spitzen Fingern
die Zuneigung über-
und überbetont
ANTENNE
SPANN
KONST
KANAL
HELLIGK
SCHÄRFE
KONTRAST
BILD
FREQ
ZEIL
FREQ
LAUT
STÄR
KLANG
FARBE
VERSTÄR
STÖRUNG
WETTER
SONST
Inhalt →