|
|
|
Die Gewöhnlichkeit des Anlasses nimmt gern ungewöhnliche Ausmaße an |
| |
| Nicht die Banalität sondern deren Übertreibung stiftet den Sinn auch dieser Geschichte |
| | | Die Handlung erreicht den hohen Grad der Erhabenheit am tiefsten Punkt der Verflachung |
| | | Manchmal entsteht so der Mythos |
| | | Unzählige homerische Zitate werden noch gewechselt |
| | | Mit zarten Gesten und spitzen Fingern die Zuneigung über- und überbetont |