zum Anfang
Thomas Körner: Das Land aller Übel | Fragment vom Staat /4-1/5 4
Wie sieht die Fahrtroute aus? Für uns günstig zb. die Brücke über die Spree!?
Wie groß ist überhaupt der Troß der russischen Generäle?
Besteht das Musikkorps wirklich nur aus "Musikern"?
Haben wir einen Grundriss von dem Ehrenmal?
Von Treptow sollten wir die Finger lassen!
Die Sicherheitsdichte ist zu hoch.
Außerdem ist es einer unserer beliebtesten Treffs mit den Russen.
Es ist "heilige russische Erde".
Das hat die Russen nicht gehindert, oben in den Rotarmisten mit dem Kind auf dem Arm eine Uberwachungs-Anlage einzubauen.


    Und die Krypta
    wird abgehört!
Die Krypta ist das Sicherheitsrisiko!
Der cumbanische Prinz Tandi selbst geht da nicht rein.
Er salutiert davor.
Den Kranz legen andere nieder.
Gibt das riesige Wald- und Freigelände ringsum etwas her?
Geeignet unter Umständen für eine Tiefflugattacke. Die Sektorengrenze ist ganz nah!
Ferngesteuertes Ultraleicht-Gerät zB.
Oder Scharfschützen in den Büschen?


Geht es zurück den gleichen Weg oder fahren sie wo anders lang?
Die Wagenkolonne setzt sich 15 Uhr 55 in Bewegung +++++ Die Wagenkolonne trifft 16 Uhr 10 am Ehrenmal in Treptow ein +++++ Die Sowjets sind mit ihrem Botschafter in der DDR, dem Chef der Politischen Verwaltung der Sowjetstreitkräfte in der DDR und dem Militärattaché an der Sowjet-Botschaft in der DDR und mehreren Generälen vertreten. Sie erwarten den cumbanischen Prinzen Tandi +++++ Unter den Klängen des Trauermarsches "Unsterbliche Opfer" begeben sich die Delegation und ihre Begleiter "in das Ehrenmal" +++++ Die cumbanische Delegation legt in der Krypta einen Kranz nieder +++++ Eine "Minute der Ehrung" +++++ Die Hymnen der UdSSR, Cumbas und der DDR erklingen +++++ Der cumbanische Prinz Tandi läßt sich an den Stelen und Sarkophagen die in Stein gehauene Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges erläutern +++++ 16 Uhr 45 Rückfahrt zum Haus des Zentralkommitees
express
Begrüßung