zum Anfang
← Thomas Körner: Das Land aller Übel | Fragment vom Staat /2-180 →
LIEK
Genossen! In der Vergangenheit haben wir vielfältige Erfahrungen sammeln können unter den Bedingungen der Geschlossenheit. Nun treten wir ein in die Etappe der Offenheit. Wir haben es dabei mit einem doppelten Problem zu tun.
Die Vorstellung von der Geschlossenheit führte in der zurückliegenden Periode zu einem Widerspruch zwischen der objektiven Realität und dem subjektiven Faktor. Der Widerspruch bildete sich heraus auf Grund überzogener Vorstellungen von den Möglichkeiten des Lenkens und Leitens. Es entstand um so mehr Steuerungsbedarf, je mehr geregelt wurde. Das führte zu immer längeren Weisungsketten bei immer engeren Spielräumen zu Lasten der Eigenverantwortlichkeit und Initiative. Der subjektive Faktor lag an Haupt und Gliedern gefesselt. Die Unbeherrschbarkeit der Ordnung wuchs in dem Maße sie abnahm. Die erforderliche Macht ließ sich weder quantitativ noch qualitativ mehr herstellen. Es kam zu Machtmißbrauch und Machtverschleiß.
Genossen! Die einzige mögliche Konsequenz unter der Bedingung der Offenheit lautet: Entspannung nach außen ja. Aber bei gleichzeitiger Abgrenzung. Denn sonst steigt die Spannung im Innern.
Diese Aufgabe ist nach Einschätzung des von mir zu verantwortenden Bereiches Sicherheit des Staates nur durch die radikale Abkehr von der Annahme eines generalisierbaren Musters beim Übergang vom Organ zum Organismus zu lösen. Das kann nur bedeuten, zukünftig das Verhalten der Teile aus dem Verhalten des Zusammengesetzten zu finden. Die Individuen sind die Elemente der Gesellschaft, aber gleichzeitig Ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse, die sie geschaffen haben. Darin sehe ich die Dialektik. Wenn der Ursprung der kybernetischen Wissenschaft Information und Simulation sind, und der Informationsbegriff die Übertragung und Umwandlung von Signalen beinhaltet, so ist damit unmittelbar die Arbeit des Bereiches Sicherheit des Staates berührt.
Die wissenschaftliche Erforschung der Informationsverarbeitung, also die Informatik selbst, hat der Kybernetik das Scheitern ihrer Ansätze deutlich gezeigt. Selbst die besten Simulationsgeräte können die Komplexizität der realen Vorgänge nicht restlos und komplett simulieren.
Dagegen sind die Anstrengungen unseres Bereiches bei der Nachahmung des Austausches von Informationen mit Hilfe informationsverarbeitender Systeme in Bezug auf den subjektiven Faktor von Erfolg gekrönt.
Der Wert des subjektiven Faktors ist um so höher einzuschätzen, als die für uns interessanten Informationen eben nur zu erlangen sind, wenn wir Zugang zum innersten Zirkel der Macht der gegnerischen Seite haben. Wie die Hirne ticken, wie der Ton ist, wie das Atmosphärische, wer auf wen hört. Alles, was der Klassenfeind so gern von uns wüßte, wissen wir von ihm. Wir wissen sogar, daß er von uns nichts weiß.
Die Ausübung dieser Macht heißt die völlige Kontrolle über die Möglichkeiten des Gegners und über unsere eigenen Möglichkeiten zu besitzen. In dieser Hinsicht gelten das Prinzip von Organisation, Angriff und Verteidigung und als oberstes das Prinzip der Ökonomie.

Für die Erweiterung der Grundlagen unserer Macht, der Mittel unserer Macht, des Bereiches unserer Macht, der Fülle unserer Macht und der Ausdehnung unserer Macht sind sie der sicherste Garant.
Die Vorstellungen des Genossen Experten stehen dazu in unversöhnlichem Gegensatz. Er spielt sich als Schiedsrichter auf. Doch er verkörpert den Widerspruch, den zu lösen er vorgibt. Seine Argumente sind unklar, theoretisch flach, geistig alles andere als anregend. Wir haben an Hand seiner Ausführungen seine Schönfärbereien und verbalen Täuschungsmanöver aufgedeckt. Er vernebelt und verschleiert seine wahren Ziele und Auftraggeber. Er mißbraucht Begriffe und Formulierungen. Nach Analyse der zuständigen Hauptverwaltung stellt die Arbeit des Genossen Experten eine geschickte Synthese von Unwahrheit und deren Wirkung dar. Das ist unvereinbar mit Klassenwachsamkeit, revolutionärem Schwung und kritischer Sachlichkeit. Der Genosse stellt nach den uns vorliegenden Hinweisen eine Gefahr dar. Ich habe die Einleitung operativer Maßnahmen gegen diesen Genossen verfügt.

Inhalt →